Ausbildung bei KEMMLER
KEMMLER Electronic GmbH – IMMER EINE GUTE VERBINDUNG
KEMMLER Electronic ist ein international erfolgreiches mittelständisches Unternehmen in der Entwicklung, der Fertigung und dem Vertrieb von Elektronikprodukten und Kabelkonfektionen. Seit über 30 Jahren schätzen namhafte Firmen, vorwiegend aus der Automobil- und Zulieferer-industrie, des Maschinenbaues sowie der Elektrowerkzeugindustrie und Medizintechnik die hohe Qualität unserer Produkte, unsere Innovation und Flexibilität. Hauptsitz des Unternehmens ist in Freiberg am Neckar mit Produktionsstätten in Tschechien, Bulgarien und China.
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Bewerbungen für einen Ausbildungs- oder Studienplatz bei KEMMLER Electronic GmbH bitte unter dem Reiter Initiativbewerbung online einreichen.
Studium an der DHBW Stuttgart mit uns als Praxispartner
Wir bieten als Praxispartner der dualen Hochschule in Stuttgart regelmäßig Studiengänge im Bereich Wirtschaft an. Die DHBW Stuttgart steht für eine einzigartige Verbindung von Theorie und Praxis: Zusammen mit rund 2.000 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen (den Dualen Partnern) bietet sie rund 60 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor- und Master-Studienrichtungen in den Bereichen an. Die Studierenden wechseln regelmäßig zwischen der Hochschule und dem Partnerunternehmen und sammeln bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.dhbw-stuttgart.de. Gerne können Sie uns auch direkt unter personal@kemmler-electronic.com kontaktieren.
Kooperation mit der Hochschule für angewandtes Management
Seit November 2020 ist die Hochschule für angewandtes Management (HAM) unser offizieller Bildungs-/Kooperationspartner.
Die HAM ist mit über 3.000 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in Ismaning/München und ihren Studienzentren in Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt a. M.*, Hamburg, Mannheim*, Neumarkt, Treuchtlingen und Wien. Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt und akkreditiert. Damit bieten die Studienabschlüsse auch internationale Anschlussmöglichkeiten und garantieren die Gleichwertigkeit zu staatlichen Hochschulen. Das semi-virtuelle Studienkonzept kombiniert auf innovative Weise die Vorteile eines Fernstudiums mit denen eines Präsenzstudiums und ist Teil des Hochschulleitbildes. Dieser Ansatz ermöglicht problemlos ein berufsbegleitendes Studium ohne Verdienstausfall.
* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.fham.de. Bei Fragen können Sie gerne die HAM unter partner@fham.de oder uns unter personal@kemmler-electronic.com kontaktieren.
Kooperation mit dem ICPS (Hochschule Heilbronn)
Seit August 2022 ist das Institut für Intelligente Cyber-Physische Systeme (ICPS), ein Institut der Hochschule Heilbronn, unser offizieller Bildungs-/Kooperationspartner.
Das von Herrn Prof. Dr. Alexander Jesser geleitete Institut für Intelligente Cyber-Physische Systeme ICPS hat das Ziel, durch interdisziplinäre Forschung, insbesondere mit Hilfe von öffentlich geförderten Projekten und Auftragsforschung, angewandte- und Grundlagenforschung in den Bereichen der Cyber-Physischen Systeme, vernetzten eingebetteten Systeme, intelligente Automatisierung, Internet der Dinge (IoT), formale Verifikationstechniken und intelligente verteilte Vernetzung von CPS zu betreiben und dadurch Lehre und angewandte Forschung enger zu verknüpfen. Das Institut soll es Studierenden, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitenden ermöglichen, an aktuellen Forschungsthemen mitzuarbeiten und damit den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Innerhalb der ICPS wird das Kompetenz-Centrum für Digitalisierung und Data Science zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses betrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hs-heilbronn.de/de/icps. Bei Fragen können Sie gerne das ICPS unter alexander.jesser@hs-heilbronn.de oder uns unter personal@kemmler-electronic.com kontaktieren.